2025-04-30
von : Dune: Awakening Team
News

Bauen in Dune: Awakening – Beanspruche deinen Teil von Arrakis

Seid gegrüßt, Schläfer!

In Dune: Awakening könnt ihr euren Teil von Arrakis beanspruchen und eure Basis von einer kleinen Zuflucht zu einer mächtigen Festung ausbauen. Alles beginnt mit einem Fundament und endet mit der Inneneinrichtung. Sogar den architektonischen Stil könnt ihr selbst bestimmen.

Die Errichtung von Gebäuden ist entscheidend für euer Überleben und euren Aufstieg auf Arrakis. Deshalb gewähren wir euch heute einen Blick auf das Bausystem, die Beanspruchung eures Teils von Dune, den Bau einer einzigartigen Festung und mehr.

Erlebt das Bausystem in unserer Video-Präsentation in Aktion und lest weiter, um detailliertere Informationen zu erhalten.

Die Errichtung von Gebäuden verfolgt zwei Ziele: Ihr könnt euch mit dem Bau eurer idealen Basis selbst ausdrücken und eure Macht ausweiten, indem ihr eure Fähigkeiten erweitert und eure Ausrüstung und Ressourcen sicher verwahrt. Ihr könnt beliebig viel Zeit in diese Aktivitäten investieren, um atemberaubende Gebäude zu errichten oder eine effektive Spiceraffinerie zu bauen. Und natürlich ist auch beides möglich. 

Beanspruchung eures Teils von Arrakis – Schilde, Steuern und Energie

Eine Basis muss auf festem Boden errichtet werden, weil sie in der offenen Wüste früher oder später von Sandwürmern zerstört würde. Ihr habt aber trotzdem reichlich Platz für den Bau eures Hauptquartiers.

Ihr platziert dazu erst eine Sublehen-Konsole, an der ihr den Namen eurer Basis und eure Genehmigungen verwalten oder wichtige Informationen wie Schildstatus, Energieverbrauch und -kapazität, Wasserreserven, Sturmwarnungen und mehr ablesen könnt.

Platziert ihr eure Sublehen-Konsole, erhebt ihr Anspruch auf das jeweilige Land und ein Umriss zeigt an, wo ihr Gebäude errichten könnt. Das Gebiet um eure erste Sublehen-Konsole kann nicht ausgeweitet werden, aber sobald ihr eine fortgeschrittene Version bauen und in neuen Regionen des Hagga-Beckens platzieren könnt, habt ihr die Möglichkeit, euren Landanspruch horizontal und vertikal mit Absteckeinheiten zu erweitern. In diesen erweiterten Bereichen könnt ihr riesige Basen errichten und auf mächtigen Bergen imposante Strukturen bauen.

 Denkt daran, dass Ihr nicht unbegrenzt expandieren könnt und euer Landanspruch nicht mit den Basen anderer Spieler oder NPCs überlappen darf. Außerdem dürft ihr imperialen Teststationen und Handelsposten nicht zu nahe kommen.

Ihr könnt bis zu drei Sublehen-Konsolen und maximal zwei Startkonsolen haben. Erzielt ihr Fortschritte, sind eure Ausgangsbasen nur noch von geringem Nutzen und können zugunsten fortschrittlicherer Basen aufgegeben werden.

Eure Basis wird durch einen Schild geschützt. Ohne ihn verfällt sie und versinkt wieder im Sand. Für den Betrieb des Schildes müsst ihr mehr Energie produzieren, als ihr verbraucht. Außerdem erregen eure fortschrittlicheren Basen die Aufmerksamkeit des Imperators, der für den Weiterbetrieb eures Schildes Steuern verlangt. Bezahlt ihr diese nicht, wird der Schild deaktiviert.

Dadurch ist gewährleistet, dass Basen vergänglich sind und die Zahl der Basen nicht steigt, bis für neue Basen kein Platz mehr ist. Das System ist dabei nachsichtig genug, damit ihr mit eurem eigenen Tempo spielen könnt, aber trotzdem Platz für neue Basen geschaffen wird.

Die Architektur von Dune – Wählt eure Zugehörigkeit

Zunächst haben alle Spieler Zugang zu Gebäudeteilen des CHOAM (Combine Honnete Ober Advancer Mercantiles), einem universellen Entwicklungsunternehmen mit einem Monopol in weiten Teilen des bekannten Universums.

Nachdem ihr euch auf Arrakis eingelebt, bessere Ausrüstung beschafft und mächtige Fähigkeiten der Schulen des Imperiums erlernt habt, um euch einen Namen zu machen, könnt ihr euch einem der Großen Häuser anschließen, die auf Arrakis um die Vorherrschaft kämpfen ... Haus Atreides und Haus Harkonnen.

Wenn es euch gelingt, das Vertrauen der Atreiden zu gewinnen, erhaltet ihr Zugang zu ihrem Architekturstil. Die Optik dieser Gebäudeteile spiegelt die Werte ihrer Gruppierung wider und ihr könnt sogar ihre Banner hissen, um eurer Zugehörigkeit Ausdruck zu verleihen.

Entscheidet ihr euch für die erhabene Architektur der Atreiden mit ihren Falkenmotiven und -symbolen oder den dunklen, chitinösen Stil der Harkonnen, der von Gefahr und Überfluss zeugt?

Es gibt nicht nur optische Unterschiede. Beispielsweise haben nur die Atreiden luftige Balkone, während die Harkonnen für ihre hohen geneigten Mauern bekannt sind. Über dem Tor ragt ein imposantes Gesicht in den Himmel, das niemanden aus den Augen lässt.

Neben den Gebäudeteilen stehen euch zahlreiche Innendekorationen verschiedener Stilrichtungen zur Verfügung. Ihr habt die Wahl zwischen weichen Teppichen der Atreiden, organischen, insektoiden Lampen und Tischen der Harkonnen, den effizienten Regalen des CHOAM und mehr.

Individualisierung und die Möglichkeit, eure Dune-Fantasien auszuleben, sind wichtige Elemente von Dune: Awakening. Deshalb möchten wir nach der Veröffentlichung des Spiels die Zahl der architektonischen Stile basierend auf den vielen Gruppierungen des Dune-Universums mit neuen Gebäudeteilen und Dekorationen erweitern.

Blaupausen und Solido-Projektionen – Koop-Bau leicht gemacht

Ihr könnt jederzeit euren Solido-Replikator benutzen, um eine komplette Basis als Blaupause zu kopieren, die als Objekt in eurem Inventar abgelegt wird. Anschließend könnt ihr damit an einer anderen Position eine Solido-Projektion eurer gesamten Basis platzieren. Ihr fügt weiterhin sämtliche Gebäudeteile ein und braucht die entsprechenden Materialien, könnt euch aber an der Blaupause orientieren.

Ihr könnt Blaupausen wie jedes andere Objekt einem Verbündeten geben oder an der Börse verkaufen. Wenn ihr eine Schwäche für Architektur habt, warum nicht Geld damit verdienen?

Solido-Projektionen können auch ohne Blaupausen verwendet werden, indem ihr die Projektion einer Basis Teil für Teil aufbaut. Dies ist eine tolle Möglichkeit, mit anderen Spielern zu bauen, weil die Projektion für alle Personen mit Zugang zu eurer Basis sichtbar ist. Ihr könnt sie also einfach errichten, bearbeiten und mit Leben füllen.

Blaupausen sind für die schnelle Errichtung einer Basis unerlässlich. In der Tiefen Wüste können sie über Leben und Tod entscheiden, wo euch tödliche Sandstürme das Fleisch von den Knochen reißen.

Die Tiefe Wüste und PvP

Die Tiefe Wüste ist riesig, tödlich und birgt wertvolle Ressourcen wie das Spice. Maximiert eure Produktion, indem ihr eine vorgeschobene Operationsbasis als befestigten Stützpunkt errichtet, von dem aus ihr Ressourcen in die relative Sicherheit eurer Hauptbasis hinter dem Schildwall im Hagga-Becken transportieren könnt.

Allerdings ist alles in der Tiefen Wüste vergänglich. Jede Woche fegt der große Coriolissturm über die riesige Karte und verändert die gesamte Landschaft. Basen werden zerstört, Ressourcen und interessante Punkte wie die Zugänge unterirdischer Teststationen werden unter dem Sand begraben und neue Stationen werden freigelegt. Da die gesamte Karte ausgelöscht wird, solltet ihr eure Ressourcen rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Da die Tiefe Wüste von den Sardaukar nicht im dem Maße überwacht wird wie andere Teile von Arrakis, ist PvP hier uneingeschränkt möglich. Unter bestimmten Umständen könnten dort sogar Basen geplündert werden. Letztere sind unverwundbar, solange ihre Schilde aktiv sind, aber es gibt drei Gründe, warum die Schilde einer Basis in der Tiefen Wüste ausfallen können:

  • Der Basis mangelt es an Energie.
  • Während eines Sandsturms und unmittelbar danach werden die Schilde für kurze Zeit deaktiviert.
  • Auch aufziehende Coriolisstürme deaktivieren die Schilde einer Basis mehrere Stunden lang. Dieses Zeitfenster ist größer als bei normalen Stürmen, aber auch deutlich gefährlicher, da der Coriolissturm sämtliche Basen zerstört und alle Lebewesen in der Tiefen Wüste tötet.
  • Hinweis: Wir haben ja bereits erwähnt, dass ihr euren Schild verliert, wenn ihr keine imperialen Steuern abführt. Dies gilt nicht für Basen in der Tiefen Wüste, da diese vom Imperator nicht besteuert werden.

Alles in allem ist die Errichtung einer Basis in der Tiefen Wüste eine ausgesprochen gewagte Entscheidung, also seid euch der möglichen Risiken und Vorteile bewusst.

Ihr seid die Architekten von Arrakis

Dune: Awakening ist riesiges ein Multiplayer-Survival-Spiel und eine Sandbox, in der ihr die Möglichkeit habt, eure Welt zu beeinflussen, indem ihr baut und zerstört, Freundschaften schließt oder eure Verbündeten verratet.

Wenn ihr durch die Wüste reist, ist die Gegenwart anderer Spieler stets spürbar. Eine Basis im Schatten einer Klippe, eine anderen auf dem Gipfel eines Berges. Selbst ihre Leichen, allesamt Opfer der unerbittlichen Sonne, verwesen im Sand. Und auch ihr werdet dem Land euren Stempel aufdrücken.

In Dune: Awakening haben wir hart daran gearbeitet, das Bausystem so witzig, einfach und wirkungsvoll wie möglich zu gestalten und Funktionalität und Freiheit zu kombinieren. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was ihr auf Arrakis baut. Eurem Arrakis.